Dienstag, 15. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 15. April
Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
Mittwoch, 16. April
Snapped AnklesUK
Donnerstag, 17. April
Erfreuliche Universität
Donnerstag, 17. April
Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
Dienstag, 22. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 22. April
Autonome Aufbrüche in den Siebzigern: Die Roten Steine und ihre mobilen Kommunen
Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 14. Januar
Norient Musikfilm Festival
Hot Sugars Cold World
J.G. Biberkopf
Dope Saint Jude
Dis Fig
Tür 20:00 Beginn 20:30 20.-

Das Norient Musikfilm Festival ist zum dritten Mal in Folge auch im Palace zu Gast und wartet mit einem Programm auf, das Filmvorführung, Performance, Konzert und DJ-Set unter einen Hut bringt.

Tiefsinnige Musik und skurrile Begegnungen mit Musikern und Berühmtheiten wie Jim Jarmusch geben im Film «Hot Sugars Cold World» Einblicke ins Leben und Denken von Nick Koenig aka Hot Sugar. Der Digital Native bastelt am Laptop aus alltäglichen und versteckten Sounds seiner Umgebung Beats, die es in sich haben.

Jacques Gaspard Biberkopfs neue cineastische AV-Performance ist ein Ritt durch unsere komplexe Zeit und Welt. Der Litauer sucht in seinem «Audio-Theater» nach Räumen, Zuständen und Architekturen jenseits fixer Zentren und Identitäten. Dark Ecology, Sound Art, Grime, Noise und Musique Concrète kommen hier zusammen, sowie Skylines, virtuelle Welten, Natur und Stroboskop-Gewitter. Einer der derzeit spannendsten Soundkünstler sucht die Auseinandersetzung mit dem 21. Jahrhundert.

Dope Saint Jude ist eine Rapperin der neuen Generation. Mit ihren dynamischen Soundproduktionen, feministischen Lyrics und frischen Performances steht die Südafrikanerin für einen politischen Hip Hop ohne Imponiergehabe. Ihre Texte sind gespickt mit Wortspielereien im Afrikaans Slang der Cape Flats-Townships und mit «Gayle», dem Slang der südafrikanischen Gay-Szene.

Um das Überwinden von Grenzen geht es bei der in den USA geborenen chinesischen Künstlerin Dis Fig. In ihren DJ-Sets kreuzt sie raue Club-Sounds wie Grime, Baile und Jersey mit Rap und R&B. Dabei lässt sie den Sound der Strasse mit digitaler Hochglanzästhetik verschmelzen und schafft eine Stimmung, die sowohl die Beine als auch den Kopf in Bewegung bringt und Tänzer_innen verändert zurücklässt.

  • Dope Saint Jude
  • Jacques Gaspard Biberkopf
  • Dis Fig
  • Hot Sugars Cold World