Statt wie andere Social Media-Stars ihre Schönheit, ihren Erfolg und ihr perfekt inszeniertes Leben ins Netz zu stellen, füllt Stefanie Sargnagel das Internet immer wieder auf mit schonungsloser Wirklichkeit, Scheitern und Misserfolg und schafft damit eine wichtige, schlaue und vor allem sehr lustige Antithese zur langweiligen Selbstvermarktung des Neoliberalismus. Ihre Texte sind eine Art endloser Stream-Of-Conciousness-Monolog, gespickt mit skurrilen Zeichnungen und präzisen Milieustudien. Davon gibt es mittlerweile die zwei Bücher «Binge Living» und «Fitness». Davor hat sie neben Kunststudium und Callcenterarbeit auch ein paar irrwitzige Reportagen für diverse Zeitungen geschrieben und war Mitbegründerin der weiblichen Burschenschaft Hysteria. Das Wiener Stadtmagazin Falter hat sie zur lustigsten Frau der Stadt erkoren, Vice betitelte sie als wichtigste Autorin des 21. Jahrhunderts, das Bachmannpreis-Publikum verlieh ihr den Publikumspreis, sie selbst bezeichnet sich lieber als «It-Girl» und wird trotz wachsendem Erfolg hoffentlich nie aufhören, ihre Gedanken in die Öffentlichkeit zu streuen. Denn: «Mein Privatleben geht alle was an.» Puneh Ansari ist Künstlerin, Autorin und ebenfalls Verfasserin vieler Sätze im Internet. Sie reflektiert das Elend des Kapitalismus in kryptischen Zeilen, manchmal auf Lebkuchenherzen und ausführlicher im bald erscheinenden, vielversprechenden Debut «Hoffnun’».