Theater HORA wird 25. Und feiert sich selbst in einer großen Bühnenshow mit einer Hommage an den nach wie vor unangepasstesten aller Popstars: Bob Dylan. Ausgehend von dessen Abstürzen und Höhenflügen, Spleens und Unberechenbarkeiten, Identitätswechseln, Grenzüberschreitungen und seinem lebenslangen Kampf gegen das Erfüllen von Erwartungen und für die Freiheit des Eigensinns reflektiert HORA seine eigene Rolle in einer immer normfixierteren Gesellschaft. Eine wilde Mischung aus Totaltheater und Konzert, minimalistischer Improvisation und Kostümorgie, Tableau vivant und Radikalperformance, ausgehend von den Songs und dem Leben von Bob Dylan – dessen 115ter Traum am Ende vielleicht HORA selbst ist.
Mit dem HORA-Ensemble (Noha Badir, Remo Beuggert, Gianni Blumer, Matthias Brücker, Simone Gisler, Nikolai Gralak, Matthias Grandjean, Julia Häusermann, Sara Hess, Lucas Maurer, Serafin Michel, Tiziana Pagliaro, Fredi Senn, Simon Stuber, Fabienne Villiger), der HORA'BAND (Enrico Rizzi, Lucas Selinger, Roland Strobel, Dr. Vree, Denise Wick Ross) sowie wechselnden Special Guests
Regie Michael Elber Musikalische Leitung Roland Strobel Künstlerische Mitarbeit Nele Jahnke, Malí Lazell, Amadea Schütz Szenografie Copi Remund Ausstattung Barbara Rusterholz Kostüme Caroline Benz und Judith Steinmann Gästebetreuung und -inszenierung Nele Jahnke Dramaturgie Marcel Bugiel Regieassistenz Malí Lazell Assistenz Amadea Schütz Technische Leitung und Licht Verena Kälin Produktionsleitung Svetlana Ignjic Produktion Theater HORA Züriwerk