Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Dienstag, 12. November
Erfreuliche Universität
Aus der Vergangenheit nichts gelernt?
Das Podium zum Milliarden-Autobahnbau
Tür 19:45 Beginn 20:15 Kollekte

50 Jahre nach dem ersten «Circus Pic·o·Pello» scheint sich die Geschichte zu wiederholen: Wieder geht es um ein riesiges Strassenbauprojekt in der Innenstadt. Und wieder regt sich Widerstand. Aber der Reihe nach: Am 24. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über 5,3 Mia. Franken für den Autobahnausbau. Die Vorlage beinhaltet einen Autobahnanschluss am St.Galler Güterbahnhof sowie eine dritte Tunnelröhre durch den Rosenberg. Bei einer Annahme drohen eine 10-jährige Baustelle und Kosten von rund 1 Mia. Franken. Und es wäre der grösste Eingriff in das Stadtbild in diesem Jahrhundert. Bei der Erfreulichen Universität fragen wir deshalb Befürworter*innen und Gegner*innen: Wie viele Autobahnanschlüsse verträgt diese Stadt? Und haben wir aus der Vergangenheit nichts gelernt? Mit Oskar Seger (Kantonsrat FDP), Franziska Ryser (Nationalrätin Grüne) und Kaspar Surber.