Dienstag, 1. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 1. April
Florian Vetsch liest mit Jan Heller Levi & Jan Herman
Mittwoch, 2. April
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 4. April
OKVSHO +experienceCH
Freitag, 11. April
Shovel Dance CollectiveUK
Mittwoch, 16. April
Snapped AnklesUK
Donnerstag, 17. April
Erfreuliche Universität
Donnerstag, 17. April
Aufstieg und Fall des Herrn René Benko Eine Produktion des Volkstheater Wien in Kooperation mit DOSSIER
Dienstag, 22. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 22. April
Autonome Aufbrüche in den Siebzigern: Die Roten Steine und ihre mobilen Kommunen
Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
The Psychedelic Salon
Das psychedelische Erlebnisspektrum: Erkenntnisse aus der LSD-Forschung
Kollekte

Wir erleben eine psychedelische Renaissance – in Gesellschaft, Wissenschaft und in der Medizin. Im «Psychedelic Salon» sprechen Expert*innen jeweils zu einem Thema rund um Psychedelika und das menschliche Bewusstsein und treten im Anschluss in einen offenen Austausch mit dem Publikum. An diesem Abend zeigt PD Dr. phil. Kurt Stocker, wie der psychedelische Zustand als außergewöhnliches Erlebnisspektrum verstanden werden kann – vom Autobiografischen über das Übergangshafte bis hin zum Transzendenten –, mit besonderem Fokus auf LSD-Erfahrungen. Er ist Projektleiter für psychedelische Wissenschaft an der ETH Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Psychopharmakologie am Universitätsspital Basel, wo er zur phänomenologischen und psychometrischen Forschung zu Psychedelika beiträgt. Wichtig: An dieser Veranstaltung werden keine Drogen konsumiert; es wird über den Stand der psychedelischen Forschung gesprochen. Der Psychedelic Salon wurde von Susanne Seiler in Zürich ins Leben gerufen und wird in St.Gallen von Florian Elliker und Luisa Trujillo, unterstützt durch Susanne Seiler, organisiert.