Mittwoch, 16. April
Snapped AnklesUK
Donnerstag, 17. April
Erfreuliche Universität
Donnerstag, 17. April
Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
Dienstag, 22. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 22. April
Autonome Aufbrüche in den Siebzigern: Die Roten Steine und ihre mobilen Kommunen
Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Tür 22:00 Frei

Es ist der bittersüsseste Tag im Jahr, wenn es heisst: «Feiern, bis sich die Türen für drei Monate schliessen.» Daher gilt es, die Summertime Sadness im Voraus abzuschütteln, die Lieblingssäule fest zu umarmen und vielleicht noch das letzte Plakat als Erinnerung mitgehen zu lassen. Aber halt! Es gibt noch einiges auszudiskutieren. Zum Beispiel, wem der ultra seltene Bass-Sticker gehört, der auf der langen Bar liegen geblieben ist. Oder wie gerade die Sticker in die Hefte geklebt wurden und ob das ein Kriterium für das zum Saisonbeginn versprochene geschenkte Getränk ist, wenn ein volles Stickerheft vorgewiesen wird. Wir wollen hier aber nicht allzu streng sein und werden auch gar nicht dazu in der Lage sein, wenn yours truly Palace DJs die grössten Sommerhits aller Zeiten auflegen und Heiterkeit versprühen, während Sammler*innen die Stickerspender plündern und an der Sesselbörse eintauschen. Scheut euch nicht, es wird ein Fest des Abgesangs und der Musse. Byebye und hasta la vista!