Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 12. September
Concerthaus, Cinema und Casino
Nachtleben in St. Gallen

Erste Führung: 16:00 Uhr, zweite Führung: 18:00 Uhr (Treffpunkt jeweils Dufourstrasse 77)

Eine Führung der St.Galler Denkmalpflege zu drei ganz unterschiedlichen Orten gesellschaftlichen Austausches, wo in den Jahrzehnten vor und nach 1900 die Nacht zum Tag wurde: Der Mangel an Konzertsälen in der Stadt St.Gallen veranlasste den Südtiroler Bauherrn Pietro Delugan 1890 zum Bau eines Konzerthauses mit Aussichtsbalkon auf dem Rosenberg. Fünf Jahre später errichtete der Architekt Wendelin Heene das Casino – auch bekannt als Katholisches Gesellenhaus – an der Rorschacherstrasse 50 (heutiges Hotel Ekkehard). Mitten in der Wirtschaftskrise wurde 1924 am Fusse des Rosenbergs das Cinema Palace errichtet. Die drei Bauten widerspiegeln verschiedene Facetten des städtischen Nachtlebens sowie die Vielfalt an Baustilen, die um 1900 in St. Gallen vorherrschte. Die etwa einstündige Führung gibt Einblicke in die Baugeschichte sowie die ursprüngliche und heutige Funktion dieser drei Gebäude.

Weitere Informationen:

http://www.nike-kultur.ch/hereinspaziertch-denkmaltage/programm-2015/detail/nc/1/vd/24928/

 

  • St.Gallen historisch