Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Samstag, 25. November
Schnipo Schranke
Ester Poly
Tür 21:00 Beginn 22:00 22.-

Fröhlich dudelt das Keyboard dahin, während Daniela Reis und Fritzi Ernst Sperma, Pisse, Eiter und unterschiedlichste Frivolitäten besingen. Ihrem Konzept sind die zwei Hamburgerinnen auf dem zweiten Album «Rare» mit rotzig-minimalem Schlager-Pop treu geblieben. Entzückende Melodien treffen auf derbe Texte über die Einsamkeit, Adoleszenzprobleme, das Sichaushaltenmüssen und Dope. Ähnlich wie Stefanie Sargnagel berichten sie unerschrocken und offensiv von nicht ausgesprochenen Alltäglichkeiten. «Den ganzen Tag auf Zalando rumgelungert, der Smoothie ist verdunstet, die Katze ist verhungert» heisst es an einer Stelle, «mein Tag beginnt mit Augendreck, dann wasche ich mir mein Arschgesicht, denn billig war es nicht» an einer anderen. Mit einer entwaffnenden Unbekümmertheit sind die Songs des streitbaren Duos vor allem eins, erst recht auf der Konzertbühne: schrecklich lustig und komisch. Auch die zweite Band des Abends ist ein Duo: Der wandelbare und suchende Sound von Ester Poly setzt sich aus E-Bass und Schlagzeug zusammen und orientiert sich an den unterschiedlichen musikalischen Affinitäten (Indie-Pop, Punk, Elektronik) von Béatrice Graf und Martina Berther. 

  • Schnipo Schranke
  • Schnipo Schranke
  • Ester Poly
  • Plakat: Christof Nüssli