Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Sonntag, 22. Oktober
Marius & die Jagdkapelle
Tür 14:00 Beginn 15:00 22.- / 11.-

Heimspiel für die St.Galler Kinderpopstars: Nach einem ausgiebigen Geburtstagsfeierjahr und einer CD mit Pepe Lienhard widmen sich Marius Tschirky und seine Verschreckjäger der Disco, die sie bereits mit «Kei Windle meh» (YMCA) grossartig einläuteten. In ihrer «Hirschschnauzdisco» geht es gewohnt hemdsärmlig, aber eben auch sehr «kuhl» zu und her. Mit Gitarre, Banjo, Klavier, Akkordeon, Trommel und Bass jagt das Quartett durch die Musikgeschichte, von Ragtime über Folk bis Country und Rock, und neuerdings oft mit Blick auf die goldenen Disco-Jahrzehnte der 70er und 80er, immer schamlos auf der Suche nach kindergerechten Ohrwürmern. Aus der Sesamstrassen-Melodie «Der, die, das» wird ein entschiedenes «Tör die das?» an die Adresse der Mütter, und auch sonst zeigt Oberjägermeister Brünzli vor den Grossen und Wichtigen kein Fünkchen Respekt – allerbester Stoff für richtige Lausmädchen und Spitzbuben. Die «Punks unter den Kinderbands» (Schweizer Illustrierte) begeistern auf dem breiten Grat zwischen schelmischer Flunkerei und faustdicker Lüge aber nicht nur die kleinen Zuhörer_innen, sondern auch deren erwachsene Begleiter_innen.